Unsere Stationen und ihre Behandlungsschwerpunkte
St. Joseph Krankenhaus Berlin-Tempelhof Franziskus-Krankenhaus Berlin
Unsere Stationen und ihre Behandlungsschwerpunkte im
St. Joseph Krankenhaus Berlin-Tempelhof
Sie möchten eine Station im SJK näher kennenlernen? Kein Problem, melden Sie sich gerne bei uns.
Wöchnerinnen und Gynäkologie
Station 1
Schwerpunkt Gynäkologie - 24 Betten
Station 2
Schwerpunkt Geburtshilfe - 38 Betten
Besonderheit:
- Kolleginnen mit IBCLC®-Zertifizierung
- Rooming-In-Konzept
- Familien- und bindungsförderndes Konzept
- Zertifizierung nach Perizert Familyfriendly
Neonatologie und pädiatrische Intensivstation
Station 40
Schwerpunkt Neonatologie - 18 Betten und pädiatrische Intensiv - 6 Betten
Besonderheit:
- Neonatologie Level 1 mit Rooming-In-Konzept
- Möglichkeit zur Absolvierung einer Fachweiterbildung in der pädiatrischen Intensivpflege
- Zertifizierung nach Perizert Familyfriendly
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Station 44 / 45
43 Betten
Ebene 44: Schwerpunkt Säuglinge und Kleinkinder
Ebene 45: Schwerpunkt Schulkinder
Besonderheit:
- Rooming-In-Konzept
- Interdisziplinäre Versorgung
- Kooperation mit den „Roten Nasen“
- Neu gestaltete Tagesklinik
Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters
Stationen 31 und 32 und Tagesklinik
teilstationäre und stationäre Versorgung - 66 Plätze
Besonderheit:
- Weiterbildungsmöglichkeit zur Fachkraft für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Regelmäßige Team- und Patientenbezogene Supervision
- Multiprofessionelle Teamarbeit
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Station 6
Schwerpunkt Allgemein- & Viszeralchirurgie - 36 Betten
Besonderheit:
- Darmzentrum und Hernienzentrum
Interdisziplinäre Komfortstation
Station 8
Wahlleistungsstation - 20 Betten
Besonderheit:
- Interdisziplinäre Versorgung unterschiedlichster Krankheitsbilder
Innere Medizin und Gastroenterologie
Station 17
Schwerpunkt Gastroenterologie und Diabetologie - 42 Betten
Besonderheit:
- Zertifiziertes Diabeteszentrum (DDG)
Orthopädie
Station 14
Schwerpunkt Orthopädie und Neurochirurgie - 37 Betten
Besonderheit:
- Wirbelsäulenchirurgie und Endoprothetikzentrum EndoCert®
Nephrologie
Station 22/24
Schwerpunkt Nephrologie - 53 Betten
Besonderheit:
- größte außeruniversitäre Nephrologie Deutschlands
- Möglichkeit zur Absolvierung einer Fachweiterbildung in der Nephrologie
Infektiologie
Station 21
Schwerpunkt HIV-assoziierte Erkrankungen - 23 Betten
Besonderheit:
- Integrierte Tagesklinik und Gütesiegel »Praxis Vielfalt« - als erste Klinik in Deutschland
Intensivstation
Station 28
Intensivversorgung internistischer und chirurgischer Patienten - 16 Betten
Besonderheit:
- Möglichkeit zur Absolvierung einer Fachweiterbildung in der Anästhesie und Intensivmedizin
- Ethische Fallbesprechungen für ganzheitliche Betreuung der Patient:innen und deren Angehörigen
Station 27
Schwerpunkt teilstationäre Versorgung im Früh- und Spätdienst - 19 Behandlungsplätze
Besonderheit:
-
ca. 4.300 Geburten / Jahr in 7 Kreißsälen
Besonderheit:
- Geburtenstärkste Einzelklinik in Deutschland
- Fokus auf sanfte, individuelle Geburtshilfe
- Nutzung von unterstützenden Therapien wie Aromatherapie und Akupunktur
- Perinatalzentrum Level 1
- Zertifizierung nach Perizert Familyfriendly
OP und Anästhesie
Zentral-OP
Fachrichtungen: Chirurgie, Neurochirurgie, Kinderchirurgie, Gynäkologie, Shuntchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie - 6 Säle und 1 Kreißsaal-OP
Besonderheit:
- Möglichkeit zur Absolvierung einer Fachweiterbildung in der Anästhesie und Intensivmedizin
- Anästhesieverfahren (TIVA, Regionalanästhesie, Periduralkatheter usw.)
Endoskopie
Schwerpunkte Interventionelle Endoskopie, Gastrointestinale Onkologie, Gastrointestinale Infektionen
Besonderheit:
-
Zentrale Notaufnahme (ZNA)
50.000 Patientenkontakte in der ZNA pro Jahr, sowohl Kinder als auch Erwachsene
Besonderheit:
- Fortbildungsmöglichkeit in MTS (Manchester Triage), regelmäßige Gipskurse, Fachweiterbildung in der Notfallpflege
- Im Schwerpunkt Pädiatrie: Kinderschutzgruppe und Kinderschutzambulanz
- hochprofessionelle Notfallversorgung in flexiblen Teams
- Interdisziplinäre Notfallversorgung
Onkologie und Palliativstation
Station 20
Interdisziplinäres onkologisches Zentrum und Palliativstation - 32 Betten
Besonderheit:
- Möglichkeit zur Absolvierung einer Fachweiterbildung in der Onkologie bzw. Palliative Care
Geriatrie und Alterstraumatologisches Zentrum
Weitere Informationen zum Fachbereich Geriatrie
Weitere Informationen zum Fachbereich Alterstraumatologisches Zentrum
Station 11
Schwerpunkt Geriatrie - 36 Betten
Station 15
Schwerpunkt Alterstraumatologie - 17 Betten
Besonderheit:
- Möglichkeit zum Absolvieren des Zercur Basislehrgangs Geriatrie
Unsere Stationen und ihre Behandlungsschwerpunkte im
Franziskus-Krankenhaus Berlin
Sie möchten eine Station im FKH näher kennenlernen? Kein Problem, melden Sie sich gerne bei uns.
Palliativstation
Station 2
Schwerpunkt Palliativmedizin - 13 Betten
Besonderheit:
- Kooperation mit dem Kurswerk Leben und interner Weiterbildungsmöglichkeit
Station 3
Schwerpunkt Urologie - 22 Betten und 4 Wachbettzimmer
Besonderheit:
- DaVinci® - roboterassistiertes Operieren
Interdisziplinäre Station
Station 4a
- 25 Betten
- 16 Betten integrative Schmerzmedizin
- 9 urologische Betten
- 5 Behandlungsplätze für die ambulante Versorgung (Urologie und GZ-Patienten)
Besonderheit Schmerzmedizin:
- Behandlung sämtlicher chronischer Schmerzzustände durch multimodale Schmerztherapie
- zweiwöchentliche Behandlung
- Kombination aus Einzel- und Gruppentherapie
Station Salveo
Wahlleistungsstation - 38 Betten
Besonderheit:
- Interdisziplinäre Versorgung unterschiedlichster Krankheitsbilder
Gefäßzentrum
Station 6
Schwerpunkt Gefäßchirurgie - 31 Betten
Station 7
Schwerpunkt Innere Medizin - 31 Betten (Diabetologie, Gastroenterologie, Onkologie, Pneumologie)
Besonderheit:
- DaVinci® - roboterassistiertes Operieren in Zusammenarbeit mit dem SJK
Intensivstation
Station 1
Intensivversorgung internistischer und chirurgischer Patienten - 9 Betten
Besonderheit:
- Möglichkeit zur Absolvierung einer Fachweiterbildung in der Anästhesie und Intensivmedizin
- Durchführung von Dialyseverfahren (CVVH)
OP und Anästhesie
4 OP Säle und 4 Aufwachraumplätze
Schwerpunkt: Gefäßchirurgie, Urologie, Allgemeinchirurgie
Besonderheit:
- Zentrum für roboterassistierte Chirurgie (Da Vinci®)
- Möglichkeit zur Absolvierung einer Fachweiterbildung in der Anästhesie und Intensivmedizin, bzw. Fachweiterbildung im Operationsdienst
Zentrale Funktionsdiagnostik
Teilbereiche: Endoskopie, endourologische Ambulanz, Angiologie, EKG / Sonografie
Besonderheit:
- abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld; Schnittstellen zu unterschiedlichen Berufsgruppen und Bereichen der Klinik
- Möglichkeit zu Absolvierung einer Fachweiterbildung für den Endoskopiedienst
Zentrale Notaufnahme
Erwachsenen-ZNA mit ca. 15.000 ambulanten Kontakten / Jahr
Besonderheit:
- Fortbildungsmöglichkeit in MTS (Manchester Triage)
- regelmäßige Gipskurse
- Fachweiterbildung in der Notfallpflege
- hochprofessionelle Notfallversorgung in flexiblen Teams
- Interdisziplinäre Notfallversorgung
Das St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof und das Franziskus-Krankenhaus Berlin gehören zum Elisabeth Vinzenz Verbund - einer starken Gemeinschaft katholischer Krankenhäuser, die für Qualität und Zuwendung in Medizin und Pflege stehen.