Termin
10. - 16. März 2025
Anmeldeschluss
15. Dezember 2024
Treffpunkt
Gästehaus der Schwestern von der hl. Elisabeth
Via dell'Olmata 9, 00184 Roma
Über die Reise
Wenn Sie an Rom denken, was kommt Ihnen zuerst in den Sinn: Pizza, Papst und Petersdom? La dolce vita und echtes italienisches Eis? Im kommenden Juni haben Sie Gelegenheit, die ewige Stadt zu besuchen: Sechs Tage lang werden wir in einer Reisegruppe von Mitarbeitenden Religion und Geschichte in dieser jahrhundertealten, außergewöhnlichen Stadt entdecken.
Wir wohnen zentral im Gästehaus der Grauen Schwestern der heiligen Elisabeth in der Nähe des Bahnhofs Termini. Von dort aus werden wir die Antike, die Anfänge des Christentums, die Bedeutung von Religion in Vergangenheit und Gegenwart erkunden. Die großzügige Dachterrasse der Schwestern lädt ein, die erlebnisreichen Tage gemeinsam ausklingen zu lassen. Kommen Sie mit auf eine besondere Reise: Wir wollen das römische Flair genießen, das Christentum besser verstehen und die Stadt genauer kennenlernen.
Termin
10. – 16. März 2025
Kosten
Der Preis inklusive Übernachtungen und Frühstück, ein gemeinsames Abendessen, Besichtigungen, Eintrittsgeldern und Fahrkarten sowie Zuschuss des Arbeitgebers beläuft sich bei einem Doppelzimmer auf 320 Euro und bei einem Einzelzimmer auf 350 Euro.
Die An- und Abreise organisiert und finanziert jeder selbst - mit dem Flugzeug, der Bahn oder dem Bus.
Nach Anmeldebestätigung durch die Reiseleitung wird eine Anzahlung von 50 Euro erbeten.
Anmeldeschluss
15. Dezember 2024
Ort
Gästehaus der Schwestern von der hl. Elisabeth
Via dell'Olmata 9, 00184 Roma
Anreisen können die Teilnehmenden am 10. März 2024 zwischen 14 und 18 Uhr.
Die Abreise beginnt am 16. März ab 9 Uhr.
Programm
Besichtigung touristischer Highlights (bspw. die Spanische Treppe, die Piazza Navona, den Trevi-Brunnen, das Vergnügungsviertel Trastevere, die Katakomben und den Vatikan) sowie wunderschöner Kirchen (etwa die Lateran Basilika, der Petersdom, Maria Maggiore) und das Antike Rom mit Kolosseum, Forum Romanum und Pantheon.
Zeit für persönliche Erkundungen auf der Kuppel im Petersdom oder in einem der zahlreichen Cafés findet sich. Geplant ist zudem die Papstaudienz, wobei noch unklar ist, ob diese im März in gewohnter Form stattfindet.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu diesem Angebot haben, wenden Sie sich gern an
Franziska Stede
franziska.stede@sjk.de
oder an
Maximilian Barthel-Tilak
maximilian.barthel-tilak@sjk.de
Weitere Infos
Es stehen 18 Plätze zur Verfügung (8 Einzelzimmer, 5 Doppelzimmer). Teilnehmen können alle Angestellten des St. Joseph und des Franziskus-Krankenhauses Berlin sowie der Pro Care Facility Management GmbH. Für die Reiseteilnahme gewähren die Arbeitgeber drei Fortbildungstage. Zwei weitere Tage müssen als Urlaub oder im Rahmen von Ausgleichstagen eingereicht werden.
Interessierte informieren zeitgleich mit der Anmeldung ihre:n Vorgesetzte:n über die mögliche Teilnahme an der Reise und stellen einen Exerzitienantrag an den:die direkte:n Vorgesetzte:n. Für die Anmeldung befolgen Sie bitte folgenden Leitfaden:
Leitfaden herunterladen
Bis Dezember 2024 entscheidet sich, wer mitfährt bzw. mitfahren kann.
Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Franziska Stede an (franziska.stede@sjk.de). Sie erhalten daraufhin ein Anmeldeformular.
Unsere Zertifikate
Das St. Joseph Krankenhaus, das Franziskus Krankenhaus, die Elisabeth-Klinik für seelische Gesundheit junger Menschen und die Schule für Gesundheitsberufe sind Teil der Josefwerke, unter deren Dach insgesamt sechs Berliner Unternehmen des Gesundheitswesens firmieren.
Das St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof und das Franziskus-Krankenhaus Berlin gehören zum Elisabeth Vinzenz Verbund - einer starken Gemeinschaft katholischer Krankenhäuser, die für Qualität und Zuwendung in Medizin und Pflege stehen.